lorynthavexo Logo lorynthavexo

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen rund um unsere Budgetierungs-Grundlagen und Ihren Lernweg

Vor der Anmeldung

Für wen sind diese Budgetierungs-Kurse geeignet?

Unsere Kurse richten sich an Privatpersonen und kleine Unternehmer, die ihre finanzielle Planung systematisch verbessern möchten. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrung mit der Budgetplanung haben - unsere Module passen sich verschiedenen Kenntnisständen an. Besonders hilfreich sind sie für Menschen, die Schwierigkeiten haben, den Überblick über ihre monatlichen Ausgaben zu behalten.

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Sie brauchen keine speziellen Vorkenntnisse. Grundlegende Mathematikkenntnisse und der Umgang mit einem Computer oder Smartphone reichen völlig aus. Wir beginnen mit den absoluten Grundlagen und arbeiten uns schrittweise zu komplexeren Themen vor. Wichtiger als Vorkenntnisse ist die Bereitschaft, Ihre Gewohnheiten zu reflektieren und neue Ansätze auszuprobieren.

Wie lange dauert das Programm?

Das Grundlagenprogramm erstreckt sich über 8 Wochen mit wöchentlich 2-3 Stunden Zeitaufwand. Sie können in Ihrem eigenen Tempo lernen - manche Teilnehmer schließen früher ab, andere nehmen sich mehr Zeit. Die Materialien bleiben Ihnen 12 Monate nach Kursende zugänglich, sodass Sie jederzeit wiederholen oder vertiefen können.

Was kostet die Teilnahme?

Der Kurs kostet einmalig 180€ für Privatpersonen und 280€ für Unternehmer. Darin enthalten sind alle Lernmaterialien, praktische Vorlagen, der Zugang zur Online-Plattform und die Teilnahme an monatlichen Fragerunden. Ratenzahlung in 3 Raten ist möglich, und wir bieten Ermäßigungen für Studierende und Arbeitsuchende an.

Während des Programms

Wie ist der Kurs strukturiert?

Jede Woche behandelt ein spezifisches Thema: von der Ausgabenanalyse über verschiedene Budgetierungsmethoden bis hin zur Notfallrücklage. Sie erhalten montags neue Inhalte, haben bis Donnerstag Zeit zum Bearbeiten und können freitags in der Gruppendiskussion Fragen stellen. Praktische Übungen mit Ihren echten Zahlen stehen im Mittelpunkt - so wird das Gelernte sofort anwendbar.

Welche Tools und Materialien erhalte ich?

Sie bekommen Zugang zu unserer webbasierten Budgetierungs-Plattform, Excel-Vorlagen für verschiedene Budgetmodelle, ein PDF-Workbook mit Übungen und Checklisten sowie eine mobile App zum Ausgaben-Tracking. Alle Tools sind auf Deutsch und speziell für deutsche Verhältnisse entwickelt - von der Steuerplanung bis zu typischen Kostenkategorien.

Wie erhalte ich Unterstützung bei Fragen?

Neben den wöchentlichen Online-Sprechstunden können Sie Fragen jederzeit im Kurs-Forum stellen. Unser Team antwortet normalerweise innerhalb von 24 Stunden. Für komplexere Situationen bieten wir zusätzlich monatliche Einzelberatungen an, in denen wir gemeinsam Ihre spezifische Situation besprechen können.

Nach dem Abschluss

Welche langfristige Betreuung gibt es?

Nach Kursende haben Sie 12 Monate Zugang zu allen Materialien und können an den monatlichen Alumni-Runden teilnehmen. Dort besprechen wir aktuelle Herausforderungen und tauschen Erfahrungen aus. Zusätzlich erhalten Sie quartalsweise Updates zu neuen Budgetierungs-Tools und Gesetzesänderungen, die Ihre Finanzplanung betreffen könnten.

Gibt es Aufbau-Kurse oder weiterführende Angebote?

Ja, wir bieten Aufbau-Kurse zu Themen wie Investitionsplanung, Altersvorsorge und Steueroptimierung an. Diese starten jeweils im März und September 2025. Alumni erhalten 20% Rabatt auf alle Folgekurse. Außerdem gibt es spezielle Workshops für Selbstständige und Familien mit besonderen Budgetierungs-Herausforderungen.

Haben Sie weitere Fragen?

Rufen Sie uns an: +493811214300

oder schreiben Sie uns: info@lorynthavexo.com